Die 17 Doppelhäuser stehen im Stadtteil Scharnhauser Park, der zwischen vier ehemals selbstständigen Gemeinden südlich von Stuttgart wächst. Der von den Architekten geplante Bauabschnitt ist in drei Häusergruppen zu je fünf und ein östliches Randfeld mit zwei Doppelhäusern gegliedert. Die rasterförmige Baustruktur besteht aus versetzt angeordneten und gegeneinander verdrehten Kuben. Durch die zahlreichen Blickbeziehungen wirkt die Siedlung trotz der hohen städtebaulichen Dichte großzügig. Die einzelnen Doppelhäuser mit ihren hellen Putzfassaden teilen sich in eine breite zweigeschossige und eine schmale dreigeschossige Hälfte. Der Zugang erfolgt über einen gemeinsamen, in das Volumen eingeschnittenen, offenen Vorbereich mit separaten Eingangstüren. Der dreigeschossige Typ verfügt in der obersten Etage über zwei weitere Zimmer und ein Bad. Im Keller sind die meisten Häuser direkt mit der Tiefgarage verbunden. Alle Gebäude sind mit 36,5 cm dicken tragenden Außenwänden aus Wärmedämmziegeln errichtet und erreichen Niedrigenergiestandart. Vierseitig umlaufende Leibungen aus Glasfaserbetonteilen rahmen die hochformatigen Fenster.
Hofkammer Ostfildern
Ostfildern, Max-Ackermann-Weg
2002 - 2005
Im DETAIL Reihen- und Doppelhäuser Birkhäuser 2006
Auszeichnung guter Bauten 2005 BDA Baden Württemberg
Hugo-Häring-Preis 2006 BDA Baden Württemberg
Hugo-Häring-Preise - Wechselraum Bund Deutscher Architekten, Stuttgart
5,5 Mio. €
4.650 m²
Florian Braun, Andreas Matievits, Verena Wilcke
Simone Rosenberg
Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Barer Straße 44
80799 München
© 2023