Der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses ist ein wichtiger Impuls für den Aufbruch des aufstrebenden Münchner Stadtteils Westend. Mit seiner leuchtend roten Fassade besetzt es einen städtebaulich markanten Ort an der vielbefahrenen Landsberger Straße. Der Neubau ersetzt fünf ehemalige Baukörper, deren Erhalt nicht mehr wirtschaftlich war. Sieben Läden, ein Gemeinschaftsraum und 23 Wohnungen unterschiedlicher Größe und Organisation sind entstanden. 17 Wohnungen mit Loggien, sechs Maisonettewohnungen mit zweigeschossigen Lufträumen und Dachterrassen. Die tragende Struktur des Hauses ist auf die Außenwände und die Treppenkerne reduziert. Der gesamte Ausbau durch Leichtbauwände erlaubt langfristig eine Anpassung an den Bedarf der Nutzer und kommende Veränderungen auf dem Wohnungsmarkt. Alle Wege innerhalb des Hauses sind schwellenfrei.
MGS Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung
München, Landsberger Straße
2000 - 2005
ark Architektur Raum Konstruktion 4/2006
Architektur Aktuell Wien 10/2006
Im DETAIL Integriertes Wohnen Birkhäuser 2007
Putz, Architektur Oberfläche Farbe, Baumaterialien - DVA 2008
typologie+ Innovativer Wohnungsbau, Birkhäuser Basel-Boston-Berlin 2009
Stadt Bauwelt 36.12,14 Lieblingshäuser
Bayerischer Wohnungsbaupreis
Neue Nachbarschaften 2007
Bauherrenpreis 2008
Nationaler Preis für Integrierte Stadtentwicklung und Baukultur, Sonderpreis 2009
3,2 Mio. €
2.720 m²
Stephan Riedel, Christoph Schreyer, Ivan Grafl, Conrad Schiele
Michael Heinrich Fotografie für Architekten
Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Barer Straße 44
80799 München
© 2023