Villa A. Starnberger See

0483-ambach-villa-a-02.jpg

Die Bebauung des Ostufers des Starnberger Sees ist geprägt von einer Mischung landwirtschaftlicher Anwesen und Villen und Landhäusern, die dort aufgrund der Nähe zur Stadt München ab Mitte des 19. Jahrhunderts entstehen. Das kleine ehemalige Fischerhaus wendet seinen Wohnteil nach Osten und seinen Wirtschaftsteil nach Westen zum See. Das abgebrochene Wirtschaftsteil wird in den gleichen Ausmaßen und mit dem gleichen Material wiederaufgebaut und nimmt zwei Wohnungen auf. Die Inszenierung des Blickes auf die wechselvollen Stimmungen des Sees ist die zentrale Idee des Hauses. Die Öffnungen des Hauses können durch in der Fassade laufende Schiebefenster und Schiebetafeln vollkommen geschlossen sein oder materiallos offen. Sind Fenster und Tafeln geöffnet, zeichnet die Stimmung des Sees wechselnde, lebendige Landschaftsbilder in den Raum. Der Neubau sucht seinen Beitrag in der Verwischung der Grenzlinie zwischen dem Ländlichen und dem Städtischen, zwischen dem Allgemeinen und dem Besonderen, zwischen dem Bekannten und dem Überraschenden.

  • 0483-ambach-villa-a-01.jpg
  • 0483-ambach-villa-a-04.jpg
  • 0483-ambach-villa-a-03.jpg
  • 0483-ambach-villa-a-05.jpg
  • Bauherr:

    privat

  • Standort:

    Ambach, Starnberger See

  • Planungszeitraum:

    1999 - 2000

  • Veröffentlichungen:

    a+u 368 Architecture and Urbanism Tokyo 5/2001
    AV Monographias 90/2001
    Deutsche Bauzeitung 12/2003
    Im DETAIL Bauen im Bestand Birkhäuser 2003

  • Auszeichnungen:

    Das goldene Haus 2004, Anerkennung

  • Ausstellungen:

    Wessobrunner Kreis

  • Kosten:

    268.000 €

  • Geschossfläche:

    280 m²

  • Projektteam:

    Bettina Görgner, Christof Wallner

  • Fotos:

    Simone Rosenberg

0495-bernried-villa-b-01-2zu3.jpg
Villa B. Starnberger See
mehr erfahren
Fink + Jocher

Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Barer Straße 44
80799 München