Die städtebauliche Figur versucht das heterogene Stadtbild aus den Bauten der 50/60/70er Jahre mit einer Großform zu klären, sowie stadträumlich zu harmonisieren.
Das Markthallenquartier zwischen Markthalle und Köbelinger Marktplatz hat baukulturell, und im Hinblick auf das hochfrequentiere öffentliche Leben, eine zentrale Bedeutung für das städtische Milieu. Das dreieckförmige Grundstück und ein Bereich des Theodor-Lessing-Platz werden mit zwei neuen Stadtbausteinen belegt, welche in ihren Proportionen und ihrer Ausrichtung im Stadtgrundriss bereits angelegte maßstäbliche Stadträume revitalisieren. Durch die neue Bebauung entstehen drei neue städtische Plätze mit unterschiedlicher Dichte und verschiedenem Charakter. Sowohl die Markthalle als auch der Köbelinger Marktplatz bekommen mit dem fünfgeschossigen neuen Baukörper ein räumlich wirksames ›Gegenüber‹, welches mit öffentlichkeitswirksamer Erdgeschossnutzung bestehende Synergien aufgreift und eine lebendige städtische Nutzungsmischung generiert. Die Erscheinung und die Tektonik des Wohn- und Geschäftshauses orientiert sich an der Tradition historischer, norddeutscher Backsteinarchitektur und formuliert mit zeitgemäßer Sprache einen eigenständigen, unverwechselbaren Ausdruck. Der prägende Entwurfsansatz ist die multikulturelle Urbanisierung des innerstädtischen Ortes mit einem erdgeschossigen Mischkonzept aus Einzelhandel und Gastronomie, welches mit unterschiedlichen Flächenangeboten, mit moderaten Größen und hoher Flexibilität, eine hohe Vielfalt an einzelnen Verkaufs- und Gastronomiekonzepten zulässt. Über der öffentlichkeitswirksamen Erdgeschossnutzung löst sich der Baukörper zu einer klassischen Blockrandbebauung auf und ermöglicht somit die nahezu ideale innerstädtische Wohnform des Geschosswohnungsbaus mit einem verkehrs- und schallgeschützten gemeinschaftlich nutzbaren Innenhof und präzisen Hausadressen zur Öffentlichkeit.
Gundlach Bau und Immobilien
Hannover, Köbelinger Markt
2016
20.490 m²
Ulrich Binder, Caroline Schönsee, Esther Escolano Bort, David Frauenkron
Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Barer Straße 44
80799 München
© 2023