Werkwohnhaus Domagkpark

470a008d-2.jpg

Am Domagkpark in München wurde ein Pilotprojekt im Werkswohnungsbau mit unterschiedlichen Wohntypen realisiert. Das Gebäude befindet sich an einer städtebaulich prägnanten Stelle an einer Platzaufweitung vor einer Grundschule. Es bildet die westliche Kante und den Schlusspunkt der Sockelbebauung südlich des Parks und grenzt an die öffentliche Wegeverbindung der Gertrud-Grunow-Straße in den Park. In unmittelbarer Nachbarschaft liegen öffentliche Einrichtungen und die Straßenbahnhaltestelle. Im Osten grenzen die bereits fertig gestellten punktförmigen Häuser auf einem angehobenen Sockel des neuen Plangebietes an. Das Gebäude stellt eine Herausforderung dar, als es das Bindeglied zwischen den individuell gestalteten Punktwohnhäusern und dem großen, holzverschalten und sehr dominanten Schulgebäude darstellt. Für das Bauvorhaben wurde eine Beton-Holz-Hybridkonstruktion gewählt. Damit werden die Vorteile einer Stahlbetonskelettkonstruktion mit Stahlbetonflachdecken und einer sehr gut gedämmten Gebäudehülle zusammengeführt. Das Gebäude hat durch seine prägnante Holzfassade und dem kompositorischen Element der geschossweise umlaufenden und auskragenden Gesimse mit großen Auskragungen für einen sicheren Brandschutz und für einen sicheren dauerhaften Witterungsschutz eine sehr eigenständige Anmutung.

  • lageplan.jpg
  • fj6.jpg
  • fj4.jpg
  • fj5.jpg
  • 470a003d.jpg
  • 470a009d.jpg
  • 470a018d.jpg
  • 470a022d.jpg
  • 470a024d.jpg
  • Bauherr:

    B&O Gruppe

  • Standort:

    München, Gertrud-Grunow-Straße

  • Planungszeitraum:

    2016 - 2018

  • Veröffentlichungen:

    Alle wollen Wohnen Gerecht. Sozial. Bezahlbar,
    Jovis Verlag, 2017
    BUGAIK 2019 International Architecture Exhibition, Dong-A University, Busan, Korea, 2019

  • Ausstellungen:

    BUGAIK 2019 International Architecture Exhibition, Dong-A University, Busan, Korea, 2019

  • Geschossfläche:

    2.530 m²

  • Projektteam:

    Tina Bloech, Caroline Schönsee, Christine Gunia, Wolfgang Bunk, Celine Ortmann, Cécile Durand, Julian Dittlmann

  • Fotos:

    Michael Heinrich Fotografie für Architekten

xia-by-ait-1-2020.jpg
Domagkpark München in XIA by AIT

Gemeinsam mit Kollegen unter dem Dach des Arbeitgebers zu wohnen, ist ein neuer Trend mit einer langen Tradition. Im Zuge der jetzigen Wohnungsnot erlebt der Werkswohnungsbau ein erstaunliches Comeback.

mehr erfahren
domagpark-bw.jpg
Architektouren 2019

Während der Architektouren der Bayerischen Architektenkammer lassen sich jährlich am letzten Juni-Wochenende qualitätvolle Planungen und deren realisierte Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Landschafts-, Innenarchitektur sowie Stadtplanung besichtigen.
Dieses Jahr sind Fink+Jocher mit dem Projekt Werkswohnungen am Domagkpark in München Teil der Architektouren.

mehr erfahren
Fink + Jocher

Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Barer Straße 44
80799 München