Ballspielhalle

0514-ballspielhalle-01.jpg

Die Ballspielhalle (30 x 45 x 8 m) wird sowohl vom benachbarten Gymnasium, als auch vom örtlichen Sportverein genutzt. Der nach Norden orientierte Teil wurde als Holzkonstruktion erstellt. Ein zweigeschossiger Gebäudeteil im Süden, der alle Nebenräume aufnimmt, wurde als Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Die gesamte Gebäudehülle besteht aus einer Profilbauglaskonstruktion, die zwischen ihren beiden Glasprofilschalen mit transluzenter Wärmedämmung gefüllt ist. Die beiden Reihen großer Leichtmetallkippelemente im oberen und unteren Bereich der Nordfassade sowie der im Süden vorgelagerte Umkleideteil, schützen dabei die Halle vor übermäßiger Aufheizung.

  • ballspielhalle-grundriss-eg.jpg
  • 0514-ballspielhalle-02.jpg
  • ingolstadt-ballspielhalle-12-rosenberg.jpg
  • 0514-ballspielhalle-03.jpg
  • ingolstadt-ballspielhalle-03-rosenberg-kopie.jpg
  • Bauherr:

    Hochbauamt Ingolstadt

  • Standort:

    Ingolstadt, Weckenweg

  • Planungszeitraum:

    2000 - 2002

  • Veröffentlichungen:

    Architektur Jahrbuch Bayern 2003
    c3 Korea 308 Korea 2003
    A+W Architektur+Wettbewerbe 6/2004
    Architecture on SPORTS Facilities Barcelona 2005
    GLAS Architektur und Technik, 6-7/2005

  • Kosten:

    1,5 Mio. €

  • Geschossfläche:

    1.190 m²

  • Projektteam:

    Peter Scheller, Katrin Möller, Christoph Schreyer

  • Fotos:

    Simone Rosenberg

0472-ingolstadt-egz-01.jpg
Existenzgründerzentrum
mehr erfahren
Fink + Jocher

Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Barer Straße 44
80799 München