Ziel des Entwurf ist es, nicht Einzelhäuser, sondern Stadtraum zu bauen. In Anlehnung an die städtebaulichen Rahmenvorgaben, wird das neue Wohnquartier mit einem inneren halböffentlichen Hofraum entwickelt und mit bauplastischem Vokabular geformt. Diese Haltung ermöglicht nach dem Prinzip „Individualität im Einzelnen und Vielfalt im Ganzen“ unterschiedlichste Lagequalitäten, Alleinstellungsmerkmale der Wohneinheit im Einzelnen und des Quartiers im Ganzen. Die äußere Erscheinung der neuen Stadtbausteine orientiert sich sowohl an zeitgemäßenAnforderungen an den Wohnungsbau als auch an traditionellen.Die Fassade besteht aus heimischen sägerohen leicht vorvergrauten Holzlatten. Diese gleichmäßige horizontale Fassade gibt dem Baukörper seine nötige Ruhe zurück. Durch bodentiefe Fenster werden alle Geschosse belichtet. Die Absturzsicherung verschwindet hinter der durchlaufende Fassadenlattung.
Ehret+Klein Real Estate
Landsberg am Lech, Am Papierbach
2017 - 2023
16,6 Mio. €
8.870 m²
Caroline Schönsee, Christin Salzberger, Christine Gunia, Corinna Bach, Jonas Steinmetz, Rebecca Arnold, Sebastian Linde, Vinzenz Müller
Gesellschaft von Architekten
und Stadtplanern mbH
Barer Straße 44
80799 München
© 2023